Apropos
Alle Artikel,  Einmal um die Welt,  Rezepte

Frühstück rund um die Welt

Was esst ihr morgens vor der Schule? Ein Brot mit Marmelade? Ein Müsli? Für euch mögen diese Speisen normal sein und zum Alltag dazu gehören, doch wie sieht es anderswo auf der Welt aus? Ihr erfahrt es hier!

Deutschland: Wir Deutschen sind bekannt für unser gutes Brot, von dem landesweit über 3.000 (!) verschiedene Sorten registriert sind. Verständlich, dass es, bestrichen mit Butter, Honig, Marmelade oder auch Käse oder Wurst für viele von uns zum Frühstück dazugehört. Außerdem legen viele Deutsche wert auf ein Frühstücksei, vorallem am Wochenende. Dann dürfen es gerne auch ein mal frische Brötchen zum allmorgendlichen Kaffee sein, ohne den auch unter der Woche ein Großteil deutscher Bürger nicht auskommt. Das immer mehr Zeitgenossen, vor allem die jüngeren, morgens auch gerne ein schnelles Müsli, bzw. “Cornflakes”, verzehren, sollte auch nicht unter den Tisch fallen!

Frankreich: Was für den Deutschen das Brot, ist für den Franzosen das Croissant. Das knusprige, kipferlförmige Gebäck gehört in Frankreich zu einem guten Frühstück dazu, ob einfach nur mit Butter bestrichen oder fruchtig angehaucht mit Marmelade. Auch ein Kaffee darf bei den Franzosen nicht fehlen!

Niederlande: Von süßem zum Frühstück haben wir nun ja schon einiges gehört, doch die Niederländer treiben es auf die Spitze: Bei ihnen gehören bunte Schoko- oder Zuckerstreusel aufs Butterbrot, der so genannte “hagelslag”. Wen erinnern Steusel denn nicht an “Hagelschlag”?!

Kanada: Auch hier gehört eine für das Land typische Speise zur morgendlichen Mahlzeit: Pancakes! Die kleinen, fluffigen Pfannkuchen, die doch etwas mehr sind als unsere deutschen Eierkuchen, sind nicht nur in dem südamerikanischen Land verbreitet, sondern haben sich auch in vielen weiteren Ländern als Frühstücksgericht beliebt gemacht. Traditionell kanadisch mit Ahornsirup oder einfach mit Butter und Beeren versüßen sie einem den Start in den Tag.

China: “Die Chinesen essen immer nur Reis!” – Stimmt! Zumindest zum Teil… In China gehört tatsächlich zu so gut wie jeder Mahlzeit gekochter Reis (米饭 mi fan), wenn auch eher als Sättigungsnachlage, sollte man von den anderen Bestandteile nicht satt geworden sein. Ansonsten wird in China morgens auch gerne eine Suppe (汤 tang), gedämpfte Brötchen mit süßer oder herzhafter Füllung (包子 bao zi) oder frittierte Brotstangen (油条 you tiao) serviert. Letztere zwei werden eher selten zu Hause selber zubereitet, sondern können für unter 1€ als simples “Street Food” unterwegs gekauft werden. Und was trinkt man dazu? Natürlich Tee!

Japan: Japan gilt als eines der Länder mit der gesündesten Küche der Welt, kein Wunder, dass man hier zum Frühstück traditionell keine Süßwaren aufgetischt bekommt. Auch für die Japaner gehört, neben Reis, eine Suppe zum Frühstück dazu, meistens Miso-Suppe (味噌汁 misoshiru). Dabei handelt es sich um eine Suppe auf einer Basis von Fischbrühe und Miso (fermentierte Sojabohnenpaste) mit Tofustückchen und Algen als Einlage. Schmeckt besser als es vielleicht klingt! Noch ungewöhnlicher: Fisch! Gegrillt gehört auch der auf einen japanischen Frühstückstisch, ebenso wie eingelegtes Gemüse.

Egal wo auf der Welt man sich nun befindet, ein gutes Frühstück beschert einen guten Start in den Tag! Was esst ihr am liebsten zum Frühstück? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!


Hallo! Mein Name ist Olivia und ich habe dieses Jahr die Leitung der Schülerzeitung Apropos übernommen. In meinen Artikeln widme ich mich vorrangig Themen rund um den Fernöstlichen Raum, aktuelle News und Schulhilfen. Außerdem teile ich gerne meine Begeisterung für's Kochen und Backen hier und versorge euch mit Rezepten und anderen Foodie-Infos.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.