Apropos
  • Berühmte Persönlichkeiten,  Freizeit, Kultur & Sport,  Gesellschaft,  Politik & Umwelt

    „Wir“, sagt Casper, „schreiben heute Geschichte“

    “Tausende Leute ziehen durch Chemnitz, instrumentalisieren einen erbärmlichen Mord und jagen wieder Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Hautfarbe. Es geht ihnen nicht darum zu trauern, sondern um ihrem Hass freien Lauf zu lassen. Es waren jedoch auch tausende Leute auf der Straße, die diese Hetze nicht hinnehmen wollten. Jede einzelne Person von euch feiern wir. Diesem rassistischen Mob hat man nicht unwidersprochen die Straße zu überlassen. Wir freuen uns, wenn noch viel mehr Leute den Arsch hochbekommen und wenn die Menschen, die sich diesen Zuständen immer wieder in den Weg stellen, auch mal Kraft tanken können. All den Menschen, die von den Neonazis angegriffen wurden, wollen wir zeigen, dass sie…

  • Alle Artikel,  Schulzeit

    Aus dem Tagebuch einer Abiturientin, Teil 2

    Liebes Tagebuch, endlich ist es geschafft, ICH HABE MEIN ABITUR!!!!! Und das nicht mal schlecht! Ich bin so stolz auf mich, ich hätte niemals gedacht, dass es sich so gut anfühlt. Endlich frei! Aber um mal ehrlich zu sein, irgendwie werde ich etwas sentimental, immerhin ist jetzt ein großer Abschnitt in meinem Leben vorbei… Zur Zeit überwiegt jedoch die Freude!!! Vor mir liegt eine neuer Lebensweg, diesen werde ich mit neuen Freunden bestreiten. Und natürlich mit einigen meiner jetzigen Freunde! Leider werden einige Freundschaften auseinander gehen. Davor habe ich schon etwas Angst, aber ich werde mein Bestes geben, dies zu verhindern. Vor mir liegt ein Weg, den ich noch nicht…

  • Alle Artikel,  Freizeit, Kultur & Sport,  Veranstaltungen

    Erst das Bier, dann die Blumen

    Am 19. November ist Männertag. Ja, richtig gelesen, im November. Das, woran ihr denkt, nennt sich Vatertag, denn am 10. Mai ist VATERtag. Ein Tag, der seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten hat, dort hat 1910 eine Bewegung zur Ehrung der Väter diesen Tag ins Leben gerufen. Genau genommen war es Louisa Dodd, die ihren Vater ehren wollte. Dieser war nämlich von 1861-1865 im Krieg. Präsident Richard Nixon erklärte den Tag dann zum offiziellen Feiertag. Im Osten Deutschlands wurde der Tag dann etwas umgewandelt – ganz nach dem Motto “Andere Länder, andere Sitten”. Dort wird der Tag als heidnische Flurbegehung genutzt, wo so viel wie möglich geschmückt wird. Das Fahrrad,…

  • Alle Artikel,  Schulzeit

    Aus dem Tagebuch einer Abiturientin

    https://pixabay.com/en/isolation-isolate-lonely-loneliness-3155603/

    17.04.2018 Liebes Tagebuch, in zwei Tagen hab ich meine erste Abiturprüfung. Englisch. Eigentlich mache ich mir keine Sorgen darum, lernen kann ich ja eh nicht allzu viel im Gegensatz zu Mathe. Deutsch ist ja auch bald! Und dann nochkommen die mündlichen Prüfungen. Die Mottowoche kann ich also auch nicht richtig genießen, viel zu viel zu lernen. Auch wenn es wirklich Spaß gemacht hat, sich zu verkleiden, und einfach die Meinungen der anderen dazu zu ignorieren. Im Hinterkopf aber ständig zu haben, dass die Prüfungen bald anfangen, nimmt der Sache den Spaß ein wenig… Es ist demnach auch nur ein schwacher Trost, dass man einige Fächer nicht wieder hat. Ein Trost…