Apropos
Alle Artikel,  Einmal um die Welt,  Rezepte

Koch dich um die Welt! 2 – “Griechenland”

Staffel 2 “Europa” – Bist du Wurstbemme, Butterbrot und Bratwurst mit Sauerkraut satt? Hast du Lust mal was neues zu probieren? Wieso dann nicht mal etwas außergewöhnlicheres ausprobieren, zum Beispiel aus einem anderen Land! Koch dich mit Apropos um die Welt! Wie schon in der 1. Staffel von “Koch dich um die Welt!” mit Thailand, gibt es heute für euch ein Gericht im Stil Griechenlands, vielleicht nicht ganz authentisch aber bestimmt superlecker! Freut euch auf Fladenbrot, Tomate, Knoblauch und Co.!

Da Griechenland direkt am Mittelmeer gelegen ist, gehören Fisch und andere Meeresprodukte zu den typischen Zutaten der griechischen Küche. In unserem heutigen Rezept spielt dieser aber keine Rolle, es kann komplett vegetarisch verzehrt werden! Die Hauptrolle bei dieser Speise spielt das für Griechenland ebenfalls typische Weiß- bzw. Fladenbrot. Was verbindet ihr noch alles mit dem Land der Antiken Philosophen? Genau, Oliven, Knoblauch und Tomaten! Alles das findet ihr somit auch in unserem mediterran inspirierten Rezept, welches innerhalb von nur 15 zubereitet ist und nach weiteren 20 Minuten im Ofen (denn die Griechen lieben Gerichte aus dem Ofen!) verzehrfertig ist.

Ihr braucht:

  • 1 großes Fladenbrot (500 g)
  • 2 Tomaten
  • 3-5 EL Olivenöl
  • 5 Knoblauchzehen
  • 2 Mozarellabällchen oder 250 g Feta

Und so geht’s:

  1. Das Fladenbrot quer auseinanderschneiden und die Hälften nebeneinander legen.
  2. Auch die Tomaten und den Käse in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und klein schneiden, bzw. pressen.
  3. In der Zwischenzeit kann der Ofen auf 150 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  4. Nun das Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen. Ihr erkennt, dass es warm ist, wenn es flüssiger wird. (Achtung! Nicht zu lange unbeobachtet erhitzen, sonst kann es entflammen! Fettbrand nicht mit Wasser löschen!) Den Knoblauch zum Öl geben und etwas anbraten, bis sich sein typisches Aroma entfaltet. Rühren nicht vergessen, damit nix anbrennt!
  5. Anschließend eine Hälfte des Fladenbrotes großzügig mit dem Knoblauch-Öl bestreichen/-träufeln und mit Tomaten und Käse belegen. Zum Schluss die andere Hälfte wieder darauflegen. Schon fertig!
  6. Jetzt muss das Ganze nur noch für ca. 20 Minuten in den Ofen, bis der Käse schmilzt oder bereits langsam anfängt braun zu werden und das Fladenbrot knusprig wird. Hinweis: Jeder Ofen heizt anders! Das heißt, es kann sein, dass die Brote bei euch schneller fertig sind. Einfach beobachten.

Wir empfehlen die Fladenbrote nach dem Ofen noch einen Moment abkühlen zu lassen und dann noch warm servieren. (Nicht die Zunge verbrennen! Die Tomaten enthalten viel Flüssigkeit und diese ist ein guter Wärmespeicher.) Viel Spaß beim Nachbacken und: καλή όρεξη (kali orexi)!

Gelinggarantie! Dieses Rezept wurde bereits von der Redaktion von “Apropos” ausprobiert und als lecker empfunden!

[Das Rezept wurde uns von einer Freundin zur Verfügung gestellt, vielen Dank L.!]

Hallo! Mein Name ist Olivia und ich habe dieses Jahr die Leitung der Schülerzeitung Apropos übernommen. In meinen Artikeln widme ich mich vorrangig Themen rund um den Fernöstlichen Raum, aktuelle News und Schulhilfen. Außerdem teile ich gerne meine Begeisterung für's Kochen und Backen hier und versorge euch mit Rezepten und anderen Foodie-Infos.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.