
Perfekter Wachhund oder perfekter Familienhund?
Der deutsche Schäferhund ist ein sehr bekannter und beliebter Hütehund oder eben ein guter Familienhund. Er ist sehr kinderfreundlich und gerade als Welpe noch sehr verspielt. Wenn man ihn von klein an aufzieht wird er später dein/e aller beste/r Freund/in. Der Deutsche Schäferhund hat eine gesundheitliche Besonderheit: sie neigen im Alter zu Hüftproblemen und gehen dann leicht schräg.
Früher waren sie noch sehr oft als Herdenhund unterwegs (z. B. für Schafherden). Er wird heute oft als Polizeihund, Blindenhund oder anderes eingesetzt. Ein Schäferhund ist auch ein guter Wachhund für Zuhause oder anderes. Es leben zurzeit 250.00 reinrassige Deutsche Schäferhunde in Deutschland. In einem Jahr werden rund 15.000 Welpen ins deutsche Zuchtbuch eingetragen.
Das Profil
Ein Deutscher Schäferhund ist mittelgroß und sein Körper ist leicht gestreckt, etwas kräftig und muskulös. Er hat trockene Knochen, das gesamt Gefüge ist (eher) fest. Das Gebiss ist vollständig mit ca. 42 Zähnen. Sein Gebiss nennt man auch Scherengebiss, das heißt, dass die Eckzähne sich wie bei einer Schere überschneiden. Die Ohren sind spitze Stehohren, sie sind beweglich und können vom Hund in Richtung des entsprechenden Geräusches sozusagen gestellt werden – dies macht sie zu guten Wachhunden.
Das Züchten eines Deutschen Schäferhundes ist eine sehr verantwortungsvolle, aber auch eine sehr schöne Aufgabe, denn der Deutsche Schäferhund ist ein sehr freundlicher und liebenswürdiger Hund. Wenn man ihn einmal ins Herz geschlossen hat ist er ein sehr treuer Freund und auch ein Wegbegleiter fürs Leben, der einem auf Schritt und Tritt folgt.
Deutscher Schäferhund

