Apropos
Alle Artikel,  Einmal um die Welt

Hallyu – Die koreansiche Welle – Teil 5 “Basic facts about Korea”

In den ersten vier Teilen der Hallyu-Reihe habt ihr bereits vieles über südkoreanische Kulur-Exportschlager erfahren. Ich bin mir sicher, viele von euch wussten bis dahin noch nicht viel über das kleine asiatische Land und vielleicht möchtet ihr ja noch mehr erfahren? Heute möchte ich euch ein paar grundlegende Dinge über das Land und seine Geschichte erzählen!

Südkorea heute: Mit knapp 100.000 Quadratkilometern Fläche ist das Land nicht mal ein Drittel so groß wie Deutschland, hat aber mehr als halb so viele Einwohner wie Deutschland, nämlich über 50 Millionen. Die Hauptstadt Südkoreas ist Seoul und man spricht im ganzen Land Koreanisch. Wie vielen bekannt ist, liegt Korea auf der koreanischen Halbinsel. Seit 1948 ist Korea in Nord- und Südkorea geteilt. Im Norden herrscht Kim Jong-un als Diktator, wohingegen im Süden eine demokratische Republik entstanden ist. Die aktuelle koreanische Währung sind Won. Der größte Teil der Bevölkerung gehört dem Buddhismus an.

Geschichte: Bereits über 3000 Jahre vor Christus kamen erste Siedler aus dem heutigen Gebiet Chinas, bzw. der Mongolei, auf die Koreanische Halbinsel. Auch im weiteren Verlauf der Geschichte war Korea oft unter der Herrschaft des Chinesischen Reiches. Über viele Jahrhunderte hinweg wurde das Gebiet in einzelne Reiche geteilt und von Königen regiert. Auch die Japaner versuchten das Land zu besetzen, 1592 zunächst erfolglos. Nachdem Korea erneut unter chinesischer Herrschaft war, versuchten die koreanischen Herrscher ihr Land nach außen hin abzuschotten, bis es 1876 zum “Kanghwado”-Vertrag kam, welcher Korea zwang, seine Häfen für Japan zu öffnen. Durch weitere solcher Zwangsverträge schrumpfte die Macht der Herrscher immer mehr und es kam zu Krisen. Schließlich fand zunächst 1894/95 der 1. chinesisch-japanische Krieg und danach der russisch-japanische Krieg 1904/05 statt, nach welchen Korea offiziell japanisches Protektoriat wurde und von dem Inselstaat stark unterdrückt wurde. Erst nachdem Japan im 2. Weltkrieg verloren hatte, endete die Besatzung und das Gebiet wurde 1948 unter sowjetischen und US-amerikanischen Truppen entlang des 38. Breitengrades geteilt. Obwohl man versuchte eine Republik zu erschaffen, brach im Jahr 1950 zwischen dem Norden und Süden der Korea-Krieg aus, welcher erst 1953 endete und dazu führte, dass zwischen den zwei Staaten ein vier Kilometer breiter demilitarisierter Streifen entstand. Durch den Krieg war Südkorea stark geschädigt und es brauchte mehrere Anläufe bis in Südkorea schließlich eine demokratische Republik entstand.

Sprache und Schrift: Wer hätt’s gedacht: in Korea wird Koreanisch gesprochen! Über die Entstehung der Sprache sind sich Wissenschaftler usicher, vermutlich handelt es sich dabei aber um eine isolierte Sprachgruppe, welche nicht aus anderen Sprachen hervorgegangen ist. Im Gegensatz zu den meisten europäischen Ländern, wie auch Deutschland, nutzen die Koreaner nicht das lateinisches Alphabet, sondern eine eigene Buchtabenschrift namens “Hangul” (한글). Hierbei wird wie bei uns jedem Zeichen ein Laut zugeordnet, nicht wie im Chinesischen, bei dem jede Silbe in unterschiedlichen Schriftzeichen dargestellt werden kann. Zum Teil werden in Südkorea auch noch chinesische Schriftzeichen verwendet, meist aber nur wenn es um Eigennamen geht. Seit 1948 wird Hangul gesetzlich in allen Lebensbereichen der Südkoreaner durchgesetzt. Da es insgesamt nur 40 unterschiedliche Zeichen gibt, ist es superleicht, sich dieses Schriftsystem anzueignen.

Wirtschaft: Südkorea gilt als Wirtschaftswunder, denn noch vor 50 Jahren war Südkorea eines der ärmsten Länder der Welt. Mittlerweile ist es auf Platz 15 der wichtigsten Industrieländer der Welt. Vor allem in der Technik- und Autoindustrie ist Südkorea Vorreiter. Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Handymarke Samsung aus Korea kommt? Und auch der Autoproduzent Hyondai hat seinen Ursprung in dem kleinen asiatischen Land. Momentan geht es immer weiter bergauf mit dem Land, es gilt als eines der modernsten Länder der Welt. Selbst in der hintersten Ecke des Landes hat man angeblich noch vollen LTE-Empfang!

So, nun wisst ihr vielleicht noch ein bisschen mehr über Südkorea, das Land, welches weltweit immer mehr Aufmerksamkeit erhält. Ihr möchtet noch mehr über Südkorea wissen? Vielleicht ein paar verrückte Dinge die wir uns gar nicht vorstellen können? Dann freut euch auf den 6. Artikel der Hallyu Reihe, nächsten Dienstag: Kurioses Korea!

 

Hallo! Mein Name ist Olivia und ich habe dieses Jahr die Leitung der Schülerzeitung Apropos übernommen. In meinen Artikeln widme ich mich vorrangig Themen rund um den Fernöstlichen Raum, aktuelle News und Schulhilfen. Außerdem teile ich gerne meine Begeisterung für's Kochen und Backen hier und versorge euch mit Rezepten und anderen Foodie-Infos.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.