
Boar ist das heiß – brrr ist das kalt
Es ist ja im Moment etwas kühler geworden, wenn man mal das Wetter von heute mit dem Wetter vor fünf Monaten vergleicht. Der Klimawandel hat Deutschland nämlich richtig mitgenommen. Aber wir haben auch irgendwie Glück gehabt, denn Deutschland hat die Hitzewelle, die in Portugal herrschte, nicht abbekommen hat. Hätten wir sie bekommen, hätten wir jeden Tag von 35°C bis 43°C bekommen. Das wäre für die Schulen und für die Erwachsenen auf Arbeit sehr anstrengend geworden.
Vor ein paar Monaten waren es ja immer so zwischen 29°C und 37°C, jetzt zwischendurch ja auch noch. Der Rest dieser Woche und noch die ganze nächste Woche wird es nur bis zu 20°C/ 22°C, also sehr angenehm mild. Aber warum ist dieser Klimawandel gekommen oder wie ist er zu Stande gekommen??? Diese Fragen werde ich beantworten. LOS GEHTS
Der Klimawandel entsteht, wenn Sonnenstrahlen auf die Erde fallen und zum Teil von Wolken und zum Teil von Treibhausgasen direkt wieder in den Weltraum reflektiert werden. Ein Teil der Sonnenstrahlen gelangt jedoch durch die Barriere, nämlich in die Atmosphäre. Sobald die UV-Strahlen der Sonne auf die Erde fallen, wird ein Großteil, über das Meer oder über Eisflächen reflektiert. Die kurzwellige Strahlung wandelt diese in langwellige Wärmestrahlung um. Die Luft, welche nah über der Erdoberfläche ist, wird erwärmt. Wenn es diesen natürlichen Treibhauseffekt nicht gäbe, würden statt ca. 15°C bei uns -18°C im Sommer herrschen. Die Treibhausgase bilden rund um die Erdkugel einen “Ring”, wenn die Abstrahlung der Sonnenstrahlen in die Atmosphäre eingeschränkt ist. So können die Sonnenstrahlen zwar auf die Erde auftreffen, aber es wird verhindert, dass sie direkt nach der Reflexion von der Erdoberfläche direkt wieder ins Weltall abgegeben werden. Durch Menschenhand hat sich der natürliche Treibhauseffekt in den letzten Jahren verändert – nämlich durch Ausstoß von klimaschädlichen Gasen, wie Kohlenstoffdioxid oder Methan. In der Nähe der Erdoberfläche erhöht sich natürlich dadurch die Temperatur mit der zunehmenden Konzentration der klimaschädlichen Stoffe. Leider führt diese Erderwärmung zum Schmelzen der Schneeflächen und Gletscher. Dadurch wird die Refklektion von Sonnenstrahlen geringer und deswegen verändert sich das Klima noch schneller.
Dieses Jahr im Sommer haben wir ja gemerkt, welche Auswirkungen der Klimawandel hat.
Wer fand diesen Sommer anstrengend mit der HITZE???


One Comment
greta
Ich fand es sehr Heiß und anstrengend diesen Sommer, danke dass du es erklärt hast !