
Andere schlecht machen um sich besser fühlen?
Schlecht über andere reden, Lügen und Gerüchte verbreiten: das Lästern! Dem kann sich keiner entziehen – jeder hat bestimmt schon einmal hinter dem Rücken des Anderen über ihn geredet und sich nichts dabei gedacht. Besonders an Schulen wir mal schnell etwas über andere Schüler oder Lehrer ausgetauscht. Dass man das selber eigentlich nicht so schön fände, wird dabei oft nicht oder erst später bedacht. Doch warum ist es dann so alltäglich? Wird so gern gelästert, nur weil man unzufrieden mit sich selber ist oder steckt etwas anderes dahinter?
Wenn man Zeit mit anderen Menschen verbringt und sich mit ihnen unterhält, stärkt das unsere Beziehungen zueinander. Besonder stark ist dieser Effekt dann, wenn gelästert wird – es stärkt unsere Zugehörigkeit zu einer Person oder einer Gruppe. Wir sind glücklich, weil man gemeinsam gegen etwas oder jemanden ist. Es ist schön zu wissen, dass man verstanden wird, es tut gut, Zustimmung zu erfahren. In einem Experiment zeigten Psychologen um Jennifer Bosson, dass zwei fremde Menschen sich deutlich besser verstehen, wenn sie vorher wissen, dass sie beide eine Abneigung gegen jemand Außenstehenden haben. Der Masse folgen zu wollen ist ein weiterer Grund. Umso mehr Menschen einer Meinung sind umso mehr ist man selbst überzeugt, diese Meinung für richtig zu empfinden und darüber zu reden!
Ein weiterer Grund ist Unsicherheit. Beim Austausch über Dritte können wir unsere eigenen Ansichten mit anderen Abgleichen und uns selber überprüfen, wie eine niederländische Studie mit 220 Probanden zeigte. Und wer sich in einer Gruppe befindet, der läuft auch immer Gefahr, Ziel des Tratsches zu werden – und diese Angst kann unter Umständen egoistisches Verhalten verhindern, wie Forscher in Stanford belegten. Außerdem: wenn man schlecht über andere redet, hat man auch immer die Möglichkeit, sich selbst besser darzustellen und fühlt sich somit überlegener. Lästern kann also auch unser Ego stärken. Ob man sich dann wirklich mehr mag, wenn man Andere fertig macht, sei dahingestellt.
Doch was ist mit Gerüchten und lügen – warum werden sie in die Welt gesetzt?
Die Menschen, die sich Gerüchte ausdenken, wollen Aufmerksamkeit und unterhaltsam sein. Wenn jemand eine spannende Geschichte hat, wird er beliebter und gefragter. Seine Mitmenschen denken sich nichts dabei und erzählen es wieder weiter. Um so schockierender, aufregender und ungewöhnlicher die Geschichte ist, desto mehr Spaß macht es, diese zu erzählen.
Lästen fühlt sich oft sehr gut an und ist bis zu einem gewissen Grad auch normaler Bestandteil unserer Kommunikation, doch wenn man zu viel lästert macht man sich auch unsympathisch und wirkt arrogant. Außerdem – andere viel zu kritisieren, nur um sich gut zu fühlen ist auch keine Lösung für die eigenen Probleme!

