Apropos
Alle Artikel,  Biologie,  Gesellschaft

Hicks hicks hicks

Manchmal kommt unerwartet ein ,,Hicksen” aus unserem  Mund und  es will einfach nicht aufhören. Das ist sehr unangenehm und in manchen Situationen auch ein bisschen peinlich. Dieses ,,Hicksen” kennt jeder, es wird Schluckauf genannt. Die Ursache findet sich in unserem Zwerchfell, was sich nach unten zusammen zieht und  so das Brustkorbvolumen vergrößert. Dadurch entsteht ein Unterdruck, der durch die geöffnete Stimmritze Luft in die Lunge saugt. Entspannt sich das Zwerchfell wieder, kommt auch die Luft wieder aus der Lunge. Doch wenn sich das Zwerchfell plötzlich verkrampf, schließt sich die Stimmritze zwischen den Stimbänder und die Luft prallt gegen die Stimmbänder, ein Druck entsteht und der muss durch den Mund als ,,Hickser” entladen werden. Dieser Reiz kann durch schnelles Schlucken, heiße oder kalte Getränke und Essen, Alkohol oder Nikotin ausgelöst werden .

Wenn man einen Schluckauf hat ist das sehr nervig und man möchte ihn so schnell wie möglich los werden. Ein sehr bekannte Möglichkeit ist das Luft anhalten. Doch es hilft nicht immer, meistens ist es einfach nur Zufall. Probiere doch einfach mal Luft anhalten und in dem Moment schlucken, in dem du den Schluckauf kommen spürst (mehrmals wiederholen). Sehr bekannt ist auch das Erschrecken, wenn man sich wirklich schlimm erschrickt hilf es meistens. Etwas zu Trinken oder zu Essen, wird oft gesagt, tut Wunder – doch es hilft oft nicht. Probiere mal dir die Nase zu zu  halten und den Kopf in den Nacken legen und dabei dann etwas zu trinken.

Es gibt viele Tipps im Internet, doch es gibt keine Garantie das jeder Funktioniert.

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.