Apropos
Alle Artikel,  Flora & Fauna

Ein treuer Freund des Menschen

Der Titel des Artikels lässt viele zuerst an den Hund denken. Aber auch Pferde sind ein treuer Freund des Menschen. Schon vor langer Zeit hielten die Menschen Pferde als Nutztier und ließen sie das Feld pflügen, spannten sie vor Kutschen oder verarbeiteten ihr Fleisch.

Heute werden Pferde meistens für den Sport gehalten und ich möchte euch heute in diesem Zusammenhang mein Hobby, etwas näher vorstellen.

Aber von Anfang an: Es gibt unterschiedliche Rassen von Pferden zum Beispiel den Araber, den Lipizzaner, das Englische Vollblut und noch viele mehr. Die Rassen sind für unterschiedliche Arten des Reitsports jeweils besonders geeignet. Man kann Dressur-, Gelände-, Western- und Springreiten.

In Dressur macht man unterschiedliche Posen (Tanzschritte). Zum Beispiel den Galoppwechsel. Er muss aus dem gerittenen Galopp gelingen. Beim Galoppwechsel “sitzt der Reiter um”, das heißt er gibt das Kommando zum Angaloppieren aus der anderen Seite seiner Hüfte und seiner Schenkel, die innere Seite wird vom Reiter stärker belastet als die äußere. Um den fliegenden Galoppwechsel zu Beherrschen, braucht man schon eine Menge Reiterfahrung.

Zum Reiten gehört nicht nur der Sport. Man muss sich auch mit der Pflege der Pferde auskennen. Wer zum Beispiel nicht weiß, wie man den Sattel oder das Zaumzeug richtig anlegt, sollte jemanden um Rat fragen, denn wenn man das falsch macht, kann das Konsequenzen für Pferd und Reiter haben. Ein Beispiel ist der Western-Sattel. Das leichte Annehmen der Zügel, Stehenbleiben und auch blizschnelles Beschleunigen erfordern zusätzlich ein Vorderzeug, damit der Sattel dabei nicht verrutscht. Es führt um die Brust herum, ist am Sattel und oft auch noch am Sattelgurt befestigt. Das Gebiss der Trennse (Zaumzeug) sollte man in das Maul des Pferdes hereinschieben. Dann sollte man den Kehlriemen zumachen. Danach die Pullerriemen schließen und die Ohren durch das Genickstück durchziehen, dann sitzt die Trennse. Ihr seht, das ist nicht ganz so einfach.

Wen der Pferdevirus gepackt hat und wer mehr möchte, als ein- oder zeimal die Woche auf einem Mietpferd zu reiten, der wird sich früher oder später überlegen, ob er sich ein eigenes Perd kaufen soll. Diese Anschaffung will gründlich überlegt sein, denn ein eigenes Pferd ist nicht nur ein Kosten-, sondern auch ein Zeitfaktor. Wenn ihr diese Dinge bedacht habt und eure Eltern dazu bereit sind Reitstunden und Ausrüstung zu zahlen, ist es in jedem Fall ein empfehlenswertes Hobby.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.