
Schweden – das Land mit den vielen Elchen
Einige denken bei Schweden gleich, boar, der Norden, das muss ja total kalt dort sein. Das stimmt nicht! Das gilt wenn nur für die extrem nördlichen Teile der skandinavischen Halbinsel. Ich war zwar noch nicht in Schweden, aber mir wurde berichtet, dass es dort auch so heiß werden kann, dass beim Fahrrad fahren gleich nach einer halben Stunde vier volle Wasserflaschen alle waren. Aber lange Rede kurzer Sinn, heute geht es um Schweden. LET’S GO!
Schweden ist seit vielen Jahren ein Königreich. Das Land führte viele Kriege mit Dänemark und anderen Ländern. Die Amtssprache war schon immer Schwedisch. Die Hauptstadt ist Stockholm. Die gesamte Fläche umfasst 477.435 Quadratkilometer, seine Eiwohnerzahl beträgt 10.230.185. Schweden liegt im Norden Europas und ist Heimat des nördlichsten Punktes Europas. Schweden gehört zu Skandienavien und beheimatet damit auch das Skandienavische Gebirge. Die Menschen in Schweden sollen sehr freundlich sein.
Kommen wir zu den Landschaften: Im südlichen Teil gibt es die größten Seen und im Norden die höchsten Berge. Es gibt zum Beispiel die Seen Vättern, Vena und Fegen im Süden. Im Norden befinden sich nicht mehr so viele Seen, dort gibt es zum Beispiel die Berge Kebnekaise, Helagsfjäll oder den Baljasen. Der nördlichste Berg ist der Nallo.
Ein großes Highlight in Schweden sind Elche. In Schweden gibt es nicht nur viele Elchparks, sondern auch freilebende Elche. Deswegen gibt es auch Warnschilder, die man ernst nehmen sollte. Die sehen so aus wie ein gelbes Dreieck mit einem schwarzen Elch in der Mitte. Wenn man dieses Schild sieht, sollte man sehr vorsichtig fahren, denn die Elche können plötzlich aus dem Wald vor das Auto rennen.
Hier sind drei gute Elchparks in Schweden:
Der Glasriket Älgpark ist ein wunderschöner Elchpark. Dieser legt in der Nähe von der Stadt Nybro in der Region Smaland. Die Elche sind nicht alleine, es gibt auch ein paar Alpakas. Man kann durch den Elchpark durchfahren und zwischendurch anhalten und schauen. Die Elche können auch bis ans Auto ran kommen. Streicheln kann man diese dann auch.
Der Grönasen Elchpark. Dort kann man eine Elchparksafari machen, andere Tiere treffen ( z.B. Ziegen oder Pferde ect.) und man kann Kaffee trinken und sogar selbst grillen. Der Elchpark ist mit einer der größten Elchparks in Schweden. Die Elche leben in riesigen Gehegen und man kann nah ans Gitter ran gehen, sie füttern und streicheln.
Der Wragarden Elchpark. Es gibt sehr große und naturfreundliche Gehege. In denen sind auch ein paar Teiche in denen die Elche baden und etwas trinken können. Es giebt auch sowas wie eine kleine Elchfarm. Dort gibt es einen Elchstall und noch mehr. Es gibt auch Aussichtsplattformen, auf denen man alles überblicken kann. Die äußeren Wändeder Offenställe sind zu riesigen Steinen ungeformt, in denen sich Glasfenster befinden. Durch diese kann man auch die Elche beobachten.
Ich persönlich finde Elchparks sehr schön, da man auch dort Elche so erleben kann wie in freier Wildbahn. Davon abgesehen sieht man nur selten einen freien Elch in der Natur. Außer man hat großes Glück.
Schweden ist für mich mit eines meiner Lieblingsländer, da die Leute sehr freundlich sind und man dort wundervoll campen kann. Ich gehe in den naheliegenden Sommerferien nach Schweden campen und ich freue mich schon extrem.
Hier noch ein paar wichtige Worte übersetzt:
Guten Tag !/ AufWiedersehen ! – God dag ! / Adjö Ja/Nein – Ja/Nej Danke – Tack Salz, Wasser, Brot, Kaffee, Milch, (ohne) Zucker – salt, vatten, bröd, kaffe, mjölk, (utan) socker Mein Name ist … – Jag heter….
Das war nur ein bisschen von Landschaften, Parks, und so weiter. Es gibt in Schweden noch viel mehr zu entdecken und wenn ihr mal nach Schweden fahrt, dann macht euch auf lange Fahrten gefasst, denn 230 km sind in Schweden keine Entfernung.

