
Kunstreiten – wirklich so einfach, wie es aussieht?
Ich glaube so einige Reiter/innen träumen davon, auf einem Pferd zu stehen. Tja, dafür braucht man einen guten Gleichgewichtssinn und jahrelanges Training.
Was hier gemeint ist, ist das Kunstreiten. Das Kunstreiten wird auch Voltigieren genannt.
Jetzt kommen ein paar beliebte Voltiegierposen und Ausrüstung:
Fangen wir mit ein paar beliebten Voltiegierposen an:
1. Der Grundsitz: Der Grundsitz ist einfach nur ein normal auf dem Pferd sitzen, ohne sich dabei an den Griffen festzuhalten.
2. Die Fahne: Die Fahne ist eigentlich nur eine kleine Anstrengung, wenn man es beherrscht. Sie geht so: man kniet sich auf den Pferderücken. Dann streckt man das rechte Bein und den linken Arm aus. Dabei versucht man, möglichst gerade zu bleiben.
3. Das Stehen: wenn ihr versucht zu Stehen, dann macht es bitte mit viel Ruhe (und am besten sowieso nicht einfach mal zu Hause nachmachen, sondern nur unter fachkundiger Anleitung). Also zuerst hockt man sich auf den Pferderücken. Dann stellt man die Füße parallel zueinander darauf und richtet sich langsam auf.
4. Der königliche Sitz: Man macht den Grundsitz. Dann hebt man ein Bein aus dem Sitz und zieht es auf die gegenüberleigende Seite des Pferdes. Es wird dann mit einer Hand so festgehalten, dass es über den Rücken gebogen ist, mit der anderen Hand hält man sich fest.
5. Salto rückwärts vom Pferd: das ist zwar keine richtige Pose, aber es ist trotzdem cool. Meistens macht man das zum Abschluss. Man stellt sich auf den Hinterrücken des Pferdes, springt nach hinten ab und macht einen Salto.
Nun kommt die Ausrüstung für Pferd und Reiter.
Man trägt beim Voltigieren keinen Englischensattel, sondern eine Patt/Schabracke mit einem Voltigiergurt. Natürlich benötigt man auch eine Longe und eine Voltigierpeitsche. Dazu kommt auch noch ein Trensenzaum mit Dreieckszügeln.
Der Reiter trägt auf keinen Fall Reitstiefel, sondern Voltigierschuhe oder Turnschlappen. Einige tragen einem Voltigierbody mit langen oder kurzen Ärmeln, andere tragen aber auch Voltigieranzüge. Es gibt auch spezielle Hosen und Shirts einzeln. Die Sachen sollten auf jeden Fall zum Sport machen geeignet sein, denn man kommt ganz schön ins Schwitzen.
Ich möchte auch Kunstreiten erlernen. Ich reite zwar schon seit sechs Jahren, aber nur die Englische Weise. Naja, eine Woche habe ich das Voltigieren schon einmal ausprobiert. Kunstreiten ist, als würde man ausgestellt werden, weil jeder sich denkt: “WOW”.
So das ist auch nur etwas zu dem Thema. Wenn ihr euch auch fürs Kunstreiten interressiert, dann probiert es einfach mal aus. Vielleicht seid/bist ihr/du die/der geborene Kunstreiter/in.

