Apropos
Alle Artikel,  Einmal um die Welt,  Rezepte

Koch dich um die Welt! – Japan

Bist du Wurstbemme, Butterbrot und Bratwurst mit Sauerkraut satt? Hast du Lust mal was neues zu probieren? Wieso dann nicht mal etwas außergewöhnlicheres ausprobieren, zum Beispiel aus einem anderen Land! Koch dich mit Apropos um die Welt! Nach einem chinesischen und einem südkoreanischen Rezpt an den zuvorigen Dienstagen, gibt es heute ein japanisches Rezept für euch. Die einen lieben es, die anderen hassen es: 寿司 (Sushi)!

寿司 ist wohl das erste was einem einfällt, wenn man “Japan” hört. Viele halten es einfach für Reis mit rohem Fisch und Algen. Doch das ist lange nicht alles! Sushi ist viel mehr. Es ist eine Kunst für sich, für welche sogar “Meister” ausgebildet werden, die das Sushimachen perfektioniert haben. Es gibt viele verschiedene Arten von 寿司 und es ist nicht immer Fisch drin. Das 巻き寿司 (Maki-Sushi) ist wohl die bekannteste Form, bei welcher der Reis auf ein Algen-Blatt gelegt wird, mit der Füllung belegt und zu einer Rolle geformt wird. Beim so genannten 握り寿司 (Nigiri-Sushi) wird ein länglicher Ballen aus Reis mit Meeresfrüchten, Fisch oder Omlett belegt. Als California-Rolls (jap. 裏巻き(Ura-Maki)) wird 寿司 bezeichnet, bei welchem der Reis außen und das Algen-Blatt und die Füllung in der Rolle sind. Heute möchten wir euch ein Rezept für die bekannten Sushi-Rollen zeigen. Es erfordert vielleicht etwas Übung um sie richtig rollen zu können, doch wie heißt es so schön? “Übung macht den Meister”!

Ihr braucht:

  • 1 Tasse rohen Sushi-Reis* oder anderen Rundkorn-Reis (z. B. Milchreis)
  • Algenblätter* (z. B. Nori-Seetang)
  • Für die Würzmischung (Sushi-zu) (ergibt mehr als benötigt wird, den Rest könnt ihr aufheben!):
    • 100 ml japanischer Reisessig*
    • 50 g Zucker
    • 30 g Salz
  • Für die Füllung: z. B.
    • Avocado
    • Lachs
    • Gurke
    • Thunfisch mit Mayonaise
    • Surimi
    • Gurke
    • Möhren
  • Utensilien:
    • 飯切 (Hangiri) oder Holzschüssel
    • 杓文字 (Shamoji) oder breiten Holzlöffel
    • falls vorhanden: 団扇 (Uchiwa) oder Fächer
    • Sushimatte*
  • Wasabi-Paste*
  • eingelegten Ingwer*
  • Sojasauce*
  • außerdem: Schüssel mit Wasser

Und so geht’s:

  1. Den Reisessig mit dem Zucker und dem Salz in einen Topf geben und auf der niedrigsten Flamme so lange rühren, bis sich alles aufgelöst hat. Die so entstandene Würzmischung bei Seite stellen.
  2. Reis kochen:
    1. Den rohen Reis in eine Schüssel schütten und mit Wasser bedecken. Mit der Hand kräftig darin rühren und den Reis somit waschen. Das Wasser abgießen und diesen Vorgang 3-5 Mal wiederholen, bis nur noch klares Wasser abläuft.
    2. Im Topf: Ca. 1,5 Tassen (1,5fache Menge) Wasser in den Topf geben, aufkochen und den rohen Reis hineingeben. Mit geschlossenem Deckel auf niedriger Flamme ca. 15 Minuten quellen lassen. Anschließend noch etwas ruhen lassen, damit das restliche Wasser verdunstet.
    3. Im Reiskocher: Den rohen Reis in den Behälter des Kochers geben und ca. 1,5 Tassen (1,5fache Menge) Wasser daraufgeben, sodass der Reis vollständig bedeckt ist. Im Schnellkochmodus den Reis kochen lassen.
  3. Den gekochten Reis in den 飯切/die Holzschüssel geben und mit dem 杓文字/Holzlöffel auflockern. Ca. 30-40 ml von der Würzmischung über den Reis geben und unterheben. Damit der Reis schneller abkühlt, kann ein 団扇/Fächer zum Luft zufächeln verwendet werden. Der Reis sollte lauwarm sein.
  4. Ein Algenblatt längs in der Hälfte durchschneiden und auf die Sushimatte legen. Die Hände in der Schüssel mit Wasser befeuchten, damit der Reis nicht so leicht kleben bleibt, und den gekochten Reis dünn auf dem Algenblatt verteilen. An einem Rand ca. 1 cm Rand lassen.
  5. Die Füllung der Wahl in dünne Streifen schneiden oder nach belieben würzen.
  6. In die Mitte des Blattes längs eine Kerbe drücken und die Füllung hineindrücken. In japanisches 寿司 kommen traditionell nur 1-3 Füllungen hinein.
  7. Mithilfe der Sushimatte das belegte Algenblatt so rollen, dass eine geschlossene Rolle entsteht. Der überstehende Rand sollte überlappen und die Rolle zukleben. Nun die 寿司-Rolle mit einem scharfen Messer in ca. 4 cm lange Stücke schneiden.

So wird’s gegessen: Wie in Japan üblich wird auch 寿司 traditionell mit Essstäbchen verzehrt. Zunächst wird so viel Wasabi-Paste wie erwünscht auf die 巻き-Rolle gelegt, dann wird sie in die Sojasauce getaucht und so gegessen. Zwischen unterschiedlichen 寿司-Sorten wird ein Stück eingelegter Ingwer gegessen, um den Geschmack im Mund zu neutralisieren. Fröhliches Rollen und: いただきます (Itadakimasu)!

寿司 gilt als gesunde und leichte Kost, da Fisch sehr viele gesunde Fette, Reis lang satthaltende Kohlenhydrate und Algen viele wichtige Mineralstoffe enthalten. Es macht gut satt und schmecken tut es obendrein! Falls euer 寿司 zu Hause mal nichts geworden ist und ihr welches in einem richtig guten Restaurant essen wollt, empfehlen wir euch das “Sona”-Restaurant im Süden Leipzigs.

Hallo! Mein Name ist Olivia und ich habe dieses Jahr die Leitung der Schülerzeitung Apropos übernommen. In meinen Artikeln widme ich mich vorrangig Themen rund um den Fernöstlichen Raum, aktuelle News und Schulhilfen. Außerdem teile ich gerne meine Begeisterung für's Kochen und Backen hier und versorge euch mit Rezepten und anderen Foodie-Infos.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.