
Zusammenarbeit der JIA und HfTL
Wie manche von euch vielleicht wissen, gibt es bereits seit 2011 die JIA (Junior Ingenieur Akademie) in Leipzig. Dabei werden 5 Schüler des Kant-Gymnasiums, 5 der Neuen Nikolaischule und 6 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums genommen. Dafür muss man eine “Bewerbung” schreiben, die in Form eines Motivationsschreibens verläuft. Natürlich müssen die Eltern dafür ihre Einverständniserklärung geben.
Bei der JIA kann man sich zum Beispiel einen Motor von Innen ansehen, man kann Erfahrungen in der Robotik sammeln und auch mit dem Löten. Das ist wirklich interessant. Man hört sich Vorlesungen in der HfTL (Hochschule für Telekommunikation Leipzig) an. Dieses Verfahren gibt es schon seit 6 Jahren. Und es wird auch jetzt weitergeführt, obwohl es die HfTL, wie sie war, ab nächstem Jahr nicht mehr gibt.

