
Aus alt wird neu!
Markenklamotten sind heutzutage ein essentieller Teil der Mode, viele Jugendliche tragen Adidas und Nike täglich. Doch diese Kleidungsstücke sind nicht nur sehr teuer, der ständige Kauf neuer Kleidung unterstützt auch Ausbeutung und schadet der Umwelt, da die Shirts und Hosen und Schuhe einmal um die ganze Welt geschifft und geflogen werden, bevor sie in unseren Läden landen. Außerdem – wenn alle das gleiche tragen, wird es doch auch irgendwann langweilig.
Eine Löung für diese Probleme sind Flohmärkte, da es dort sehr viele günstige und coole Klamotten zu erwerben gibt. Sie sind zwar gebraucht, aber im Regelfall absolut einzigartig und das “Recycling” der Kleidung ist auch nachhaltig. Man kann sich auch selber etwas dazu verdienen, wenn man seine alte Kleidung auf dem Flohmarkt verkauft. Wenn du zum Beispiel Schüler bist und auf etwas Teures sparst, dann könntest du deine Kleiderschrank ausmisten und dir auf einem Flohmarkt was dazu verdienen. Doch wo gibt es die besten Sachen und wann sind Flohmärkte in Leipzig ?
Ein sehr bekannter Flohmart ist der Feinkost-Flomarkt in der Karl-Liebknecht-Straße 36. Der Flohmarkt wir sehr stark besucht und die Stände haben oft einzigartige Sachen.Der Eintritt ist frei. Jeden Monat ist dort ein Flohmarkt, in diesem Jahr am 02.06., 07.07., 01.09., 06.10., 03.11. und 01.12.
Ein anderer großer Trödlmarkt ist der am Kulkwitzer See in Grünau! Dort gibt es Schätze von Antik bis Krempel. Er ist in der Lütznerstraße/Ecke Seestraße. und findet ebenfalls regelmäßig statt, in diesem Jahr am 09./10.06., 07./08.07., 11./12.08., 08./09.09. und 13./14.10.
Sehr viel große Flohmärte sind im Kohklrabizirkus. Doch diese Märkte kosten Eintritt und man muss sehr lange anstehen. Wenn man aber große lust auf Kreativität oder die schönsten Klamotten hat, dann ist der Ladyfashion-Flohmarkt am 21.10.2018 genau das Richtige.
Wenn das jetzt noch nicht genug Flohmarkt-Termine waren, dann schau mal hier vorbei: http://www.leipzig-leben.de/flohmarkt-leipzig-termine-2018/

