Apropos
Alle Artikel,  Freizeit, Kultur & Sport

Rugby – Sport oder Prügelei?

Rugby – das Wort wird immer mit brutalen und gefährlichen Wettbewerben assoziiert. Eigentlich ist das aber gar nicht so, denn wie in jedem Sport gibt es Regeln, die Verletzungen verhindern und für Ordnung auf dem Spielfeld sorgen sollen. Die wichtigsten folgen jetzt:

1: Es gibt 7 Linien: die Mittellinie (sie teilt das Feld in zwei Hälften), die 10-m-Linie (sie ist 10m von der Mittellinie entfernt), die 22-m-Linie (sie ist 22m vom Spielfeldende entfernt), die 5-m-Linien (5m vor den Spielfeldenden befinden sich sechs unregelmäßige, zur Mittellinie parallele Streifen, diese bilden die 5m Linien), die 5-m-Seitenauslinien (5m von den Spielfeldseiten entfernt befinden sich die gestrichelten, zu den Seitenauslinien parallelen 5m -Seitenauslinien), die Seitenauslinien (sie befinden sich an den seitlichen Rändern des Spielfelds) und die Endauslinie (die hinteren Auslinien der Felder)

2: Wenn zwei Teams gegeneinander spielen, spielen pro Team nur 5 Leute und an den Seiten sitzen dann eventuell Auswechselspieler, die mit der Zeit auch ins Spiel eingetauscht werden.

3: Man darf den Ball nicht nach vorne werfen. Das Team muss also hinter dem Ballträger laufen, der kann dann den Ball immer nach hinten werfen, wordurch er – wenn alle rennen – trotzdem nach vorne transportiert wird. Wenn man den Ball aus Versehen doch nach vorne wirft, dann nennt man das “Vorball”.

4: Man braucht beim Rugby Stollenschuhe wie beim Fußball und einen Mundschutz. Der Mundschutz besteht aus Gummi und ist entsprechend des Gebisses geformt. Das nimmt man dann in den Mund.

5: Das was man beim Fußball “ein Tor schießen” nennt, heißt beim Rugby “Versuch”. Es gibt zwei Hälften im Spielfeld, ein für jedes Team, und die Team haben als Ziel, den Ball auf der Hälfte des Gegners ganz hinten abzulegen. Das nennt man “Versuch”.

6: Der Tackle, eine der kompliziertesten Regeln für Anfänger: beim Tackle geht man mit der Schulter an die Hüfte des Gegners und greift einmal drumherum. So versucht man, den Ballträger umzustoßen und das Spiel aufzuhalten beziehungsweise den Ball in Besitz der eigenen Manschaft zu bringen. Gehen die Spieler dabei zu Boden, muss der Ball losgelassen werden.

Jetzt seid ihr erstmal über die Grundsätze des Rugby-Sports informiert. Ist am Ende doch ganz einfach, oder? Vielleicht schaut ihr ja selber mal bei einem Rugby-Verein vorbei – mir macht es auf jeden Fall sehr viel Spaß.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.