Apropos
Berühmte Persönlichkeiten,  Freizeit, Kultur & Sport,  Veranstaltungen

Karate und Bushido

  • Welches großes Sportereignis fand erst vor Kurzem statt?
  • Was haben Rapper und Karate gemein?
  • Was macht Karate so besonderes?

– Auf diese und viele weitere Fragen wirst du in diesem Artikel umfassende Antworten finden. –

Am 05.05.2018 ereignete sich ein großes Sportfest in unserer tollen Stadt Leipzig. Über 600 Sportler reisten aus ganz Europa nach Sachsen, um in der Arena Leipzig an dem Leipzig Open 2018 teilzunehmen. Ein Karatewettkampf, den es in Leipzig bis dahin noch nie gegeben hat. Die Redaktion von Apropos war an dem Tag auch im Einsatz, jedoch viel weniger als Reporter und viel mehr als Aushilfe. Es war ein harter und erlebnisreicher Arbeitstag zugleich, denn die Aufgaben der Tischbesatzung sind zwar eine Herausforderung für Jedermann, doch man vergisst die Übermüdung schnell, sobald weitere zwei Sportler in einem blitzschnellen Kampf zusammentreffen. Die Mühe war groß. Sowohl die Organisatoren, als auch die Sportler kamen an ihre Grenzen und zeigten das Beste. Kampfrichter, Tischbesatzung und auch Sportler genossen den geschafften Tag, da dieser ein weiteren Meilenstein für die Sportart Karate in der Stadt Leipzig darstellt. Weshalb ich einem Wettkampf so eine große Bedeutung zuschreibe? Sport verbindet Nationen und schafft internationale Freundschaften und ein Sportevent mit über 600 Teilnehmern aus 8 Nationen tut genau das gleiche. Freundschaft der Völker, die Notwendigkeit wird insbesondere in der heutigen unruhigen politischen Situation sehr deutlich. Seid also gespannt auf ein weiteres Event namens Leipzig Open 2019 mit über 1000 Teilnehmern!

Wettkampf. Ein Kampf um die Wette soll unter Aufsicht mehrerer Kampfrichter erfolgen und so soll der Bessere gewinnen… Karate ist viel mehr als dies! Historiker und Sportwissenschaftler haben mehrere Bibeln mit Texten über Karate gefüllt. Ich werde euch aber nur mit dem Erdgeschoss des Hochhauses vertraut machen.

Bushido – der Weg des Kriegers. “Bushi” ist der Krieger und „Do“ ist der Weg. Der Autor der Texte wie „Fallout“ und „Papa“ hat sich also dem Japanischen gewidmet und daraus Ideen für seinen Künstlernamen geschöpft. Gleichzeitig brachte er aber zahlreiche Vereinsnamen von Karatevereinen mit sich in Verbindung. Schlecht oder gut? – Ich lasse Dich die Frage beantworten. Ich werde lediglich mitteilen, dass hinter dem Wort Bushido eine Philosophie von Karate hervorscheint. Denn Karate lehrt nämlich nicht nur Selbstverteidigung. Karate lehrt Leben. Wie soll der Weg des Kriegers sein? Man soll sich mit einem Friedenswillen auf den Weg begeben, doch mit einer absoluten Entschlossenheit zum Kampf. „Tue alles, um eine Auseinandersetzung zu vermeiden. Kommt es aber trotzdem zum Kampf, so soll Dein erster Schlag töten“ – so lautet die Überlieferung. Eine Überlieferung, nach der du bei deinem Sensei lernen wirst, wie man dem Kampf entweicht und diesen doch zur Not zu Ende führt. Du wirst sehr stark und sportlich werden, doch wirst du lernen, deine Überlegenheit niemals mit bösem Willen einzusetzen. Du wirst vielmehr lernen, dass ein Krieger seine Stäkre zeigt, in dem er dem Konflikt ausweicht und nur im unvermeidbaren Fall zugreift. Bushido bedeutet aber noch mehr – denn du sollst einen Weg gehen, einen Weg zur stetigen Selbstverbesserung und stets mit Selbstbeherrschung. Auf deinem Weg sollst du mit Offenheit den Menschen gegenübertreten und sich dabei um das Verständnis bemühen. „Tue alles um eine Auseinandersetzung zu vermeiden…“ Ich habe nicht vor andere Sportarten zu verleumden, viel mehr lasse ich mir eine offene Frage zu: Lernt man beim Boxen, wie man einen Konflikt vermeidet?

Karate hat außerdem aufgestellte 20 Regeln, zu denen auch die „karate wa rei ni hajimari rei ni owaru koto o wasuru na“-Regel dazuzählt. – Karate beginnt und endet mit Respekt. Dein Sensei wird dich auch diese Regeln lehren. Ganz abgesehen von Kumite und Kata, welche zwei Formen von Karate darstellen und beide beigebracht werden. Dabei ist Kata eine Art Sprache, in der man sich wie bei einer Choreografie zahlreiche Bewegungen einprägt. Im Gegensatz dazu kämpft man bei Kumite mit einem Partner nach den erlernten Bewegungen aus der Sprache. Ein Training in Ruhe und für sich, sowie ein Training in Bewegung und mit einem Partner – zwei Gegensätze, die zwei unterschiedliche Kompetenzbereiche fördern.

Karate – Training von Körper und Geist. Karate – Training von körperlicher und geistiger Stärke.

Karate ist eine perfekte Art der Erholung von all dem Schulstress und den Schulherausforderungen und ich empfehle Dir sehr ausdrücklich ein Probetraining zu besuchen. Tue dir was Gutes und gewinne den Einblick in eine andere Sportart. Such dir einen Verein in deiner Nähe, nimm dir eine Probestunde und mache deine Erfahrungen mit Karate. Ich persönlich kann dir meinen Verein Bushido Leipzig in der Wurzner Straße 180 empfehlen.

Und vergiss nicht: „Tue alles, um eine Auseinandersetzung zu vermeiden. Kommt es aber trotzdem zum Kampf…“

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.