Apropos
Alle Artikel,  Freizeit, Kultur & Sport,  Musik & Medien

,,Der RTL Effekt”

Dschungelcamp, Germany Next Topmodel, Der Bachelor, Die Bachelorette, Deutschland sucht den Superstar, Frauentausch, Bauer sucht Frau, Shopping Queen, Zwischen Tüll und Tränen, Blaulichtreport, Klinik am Südring,Verdachtsfälle, Betrugsfälle, Mitten im Leben und Auf Streife. Das sind alles Serien, die uns durchaus unterhalten können. Aber was steckt überhaupt dahinter?!

Meist sind viele dieser Serien schlecht geschauspielert, oder durch den Schnitt werden Personen in Rollen geschoben, die ihnen nicht entsprechen, aber die Redaktionen wollen ein bestimmtes Bild von ihnen erschaffen. Zum Beispiel in Shows muss es entweder eine Zicke, eine Tussi, ein Opfer, einen Frauenschwarm, einen Macho, eine Gefühlvolle und Zerbrechliche oder einen Unsympath geben. Dazu suchen sich die Redaktionen entsprechende Leute, beziehungsweise Promis aus und schieben sie in irgendeine von diesen Rollen, weil diese bei den Zuschauern besonders gut ankommen. Ein Großteil der Inhalte von TV Serien ist von vorn herein abgesprochen und wird durchgeplant. Oft sind Serien, die eine authentische Situation nachspielen, gefaket. Diese Serien werden also inzeniert und gesteuert. Die absurdesten Szenarien werden erstellt. Inhaltlich ist fast nichts mehr natürlich, es geht nur noch darum, dass der Unterhaltungsfaktor für die Zuschauer sehr hoch ist. Dieses Verfahren nennt man auch ,,Scripted Reality“. Die Sender geben für diese Serien zum Teil extrem viel Geld aus.

Natürlich sollte sich jeder selbst darüber eine Meinung bilden, aber Fakt ist, viele dieser Serien sind gefaket und schlecht inszeniert. Von daher überelegt euch, ob euch eure Zeit dafür nicht doch zu schade ist.

 Was könnte man stattdessen alles tolles tun? Hinterlasst eure Vorschläge in den Kommentaren!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.