
Zweitnamen – Fluch oder Segen?
Kennt ihr das auch? Eure Eltern dachten damals, sie tun euch etwas Gutes, wenn sie euch zwei Vornamen geben. Und am besten noch mit Bindestrich. Da wird’s ja erst so richtig lustig!
Allerdings war es nicht immer so, dass man sich als Eltern herraussuchen konnte, wie viele Vornamen das Kind bekommt. In Mecklenburg-Vorpommern war es früher zum Beispiel so, dass der Junge immer einen eigenen Namen + den Vornamen des einen Opa’s + den Vornmen des zweiten Opa’s bekommen hat und das Mädchen auch immer einen eigenen Vornamen + den Vornamen der einen Oma + den Vornamen der zweiten Oma. Die Eltern konnten sich trotzdem noch entscheiden, ob mit oder ohne Bindestrich. Das Kind hatte allerdings schon mal 3 Vornamen. Wenn dann der Nachname schön lang war, konnte das Kind bei den Arbeiten in der Schule schon mal viel hinschreiben, ohne mit der eigentlichen Arbeit begonnen zu haben. Aber in welchem Bundesland gibt es solche Vorschriften heutzutage noch? In keinem. Und trotzdem geben manche Eltern ihren Kindern noch immer zwei Vornamen.
Einen kleinen Unterschied zwischen Doppelnamen gibt es aber noch. Bei Doppelnamen mit Bindestrich muss man beide Namen stets vollständig angeben. Ohne Bindestrich ist dies nicht unbedingt Pflicht. Und ein Doppelname mit Bindstrich hat noch einen Nachteil. Man weiß zum Beispiel nie, wie man den Namen bei Flugreisen angeben soll. Ob mit oder ohne Bindestrich. Denn auf dem Personalausweis steht der Name einmal mit und einmal ohne Bindestrich. Und was soll man machen, wenn man den Namen jetzt ohne Bindstrich angegeben hat, man ist in einem Land, wo man nur mit Englisch kommunizieren kann und das Peronal sieht: “Ohhh, sie werden ja eigentlich mit Bindestrich geschrieben.” Nicht dass man auf dem Flughafen stecken bleibt, weil die Bürokratie auf Abwegen geht…
Ich stelle mir jedenfalls immer wieder die Frage, warum können Eltern diesen unsinnigen Zweitnamen nicht einfach von Anfang an weglassen?
Der Vorteil von Doppelnamen ist jedoch, dass man beim Aufsatz gleich ein Wort mehr hat. Wenn es hart auf hart kommt, kann einen dieses eine Wort auf die bessere Note retten. 😉
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Meinungen zum Thema Sinn und Unsinn von Zweitnamen in unsere Kommentare schreiben würdet.


2 Comments
Figaro
Mir gefallen Zweitnamen, allerdings ohne Bindestrich. Aus meiner Sicht gibt es dem Namen – wenn der Zusammenklang gut gewählt ist – etwas würdevolles, erhabenes, und im Zweifel kann das Kind auf einen Namen ausweichen, wenn ihm dieser besser gefällt als der andere (das kommt gar nicht so selten vor). Hardy Prince Müller allerdings würde das auch nix nützen.
LiNa
Da stimmen wir vorbehaltlos zu!