Apropos
Alle Artikel,  Weihnachtskalender 2019

[2019] 24. Türchen: Weihnachtsgeschichte

Weihnachten rückt immer näher und die Spannung steigt! Um euch das Warten etwas zu versüßen – und hoffentlich eure Weihnachtszeit durch neue Ideen zu bereichern – erwartet euch unser Apropos-Weihnachtskalender. Wir werden jeden Tag – auch an den schulfreien Tagen – einen zusätzlichen Beitrag veröffentlichen, der euch mit Rezepten, Bastelideen, Gedichten und kleinen Geschichten auf die Weihnachtszeit einstimmen soll.

Ho ho ho – fröhliche Weihnachten sag ich nur. Die schönste Zeit des Jahres ist wieder da. Wisst ihr eigentlich, wen wir an Weihnachten feiern? Oft nehme der Druck, Geschenke zu finden und unsere eigenen Wünsche uns ja sehr ein. Dabei geht es um die Liebe und um die Geburt von Jesus Christus – Weihnachten ist eben ein christliches Fest.

Kennt ihr eigentlich die Weihnachtsgeschichte. Nein? Na gut dann ist es jetzt an der Zeit das ihr sie kennenlernt. LOS GEHTS!!!

Es war früh am Morgen. Joseph hatte den Esel voll mit ihren Sachen beladen. Maria kletterte zwischen das Gepäck auf den Esel und sie machten sich auf den Weg nach Bethlehem zur Volkszählung. Sie wussten, dass dies eine schwere Reise werden wird. In der kommenden Nacht mussten sie unter freiem Himmel und unter einem Baum schlafen. Ihr Essen war knapp, aber sie hielten durch. Am nächsten Morgen kamen sie in Bethlehem an. Sie fragten mehrere Personen wo das Gasthaus sei und nach einer Weile suchen fanden sie es. Sie fragten nach einem Zimmer, im Gasthaus gab es abEr nur noch eine Schlafplatz in der Küche. Auf weitere Nachfrage fanden sie eine Unterkunft in einem Stall am Ende der Stadt. Sie bedankten sich und gingen zum Stall. Dort angekommen errichteten sie ein Stroh- und Heubett, damit sie nicht auf dem kahlen Boden schlafen mussten. In der kommenden Nacht bekam Maria ihr Kind. Sie nannten es Jesus und legten es in eine Futterkrippe, die mit Stroh ausgepolstert war.

Zur gleichen Zeit ging ein großer leuchtend heller Stern über dem Stall auf. An der Grenze Bethlehem, wo zwei Hirten ihre Schafe hüteten, erschien nun ein Engel. Dieser sagte ihnen, dass ein neuer König in Bethlehem geboren sei. Der Sohn Gottes. Dann verschwand er wieder. Die zwei Hirten machten sich sofort auf den Weg nach Bethlehem. Dort angekommen suchten sie die Krippe und fanden sie schließlich in dem Stall wo Josef, Maria und Jesus waren. Sie bewunderten Jesus.

Zur gleichen Zeit trafen sich drei weise Männer in der Wüste – Melchior, Balthasar und Caspar – und sahen den großen leuchtenden Stern. Sie wollten wissen, wo der Stern herkam und worüber er leuchtete. Also machten sie sich auf den Weg, um es herauszufinden. Auf dem Weg erfahren sie, dass der Sohn Gottes geboren war und in einer Futterkrippe liegt. Sie liefen Meile um Meile. Nach langem Marsch kamen sie in Bethlehem an und sie sahen den Stern über dem Stall schweben. Sofort machten sie sich auf den Weg zum Stall. Dort angekommen betrachteten und verneigten sie sich vor Jesus. Natürlich hatten sie Geschenke mitgebracht. Sie beschenkten sie mit Weihrauch, Gold und Myrrhe.

Inzwischen bekam auch König Erodes die Nachicht, dass es einen neugeborenen König geben soll. Er schickte Soldaten, um ihn zu ihm zu bringen, damit er ihn umbringen kann. Doch jemand in Bethlehem bekam diese Schreckensnachicht mit und warnte Maria, Josef und Jesus. Sie mussten aus Bethlehem fliehen. Aber bevor sie gingen, dankten alle aus der Stadt Gott und Jesus. Dann mussten sie fliehen. Sie flohen aus Bethlehem und gingen nach Ägypten. Dort blieben sie bis König Erodes gestorben war und sie blieben am Leben.

So jetzt kennt ihr die Weihnachtsgeschichte…

Wir feiern also konkret Jesus’ Geburt. Vergesst dabei nicht, dass in anderen Kulturen und anderen Familien vielleicht kein Weihnachten gefeiert wird – vielleicht feiern sie ein anderes Fest, welches eine andere Geschichte und einen anderen Hintergrund hat.

Also das wars: ich wünsche euch noch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.