
[2019] 1. Türchen: Kokosmakronen
Weihnachten rückt immer näher und die Spannung steigt! Um euch das Warten etwas zu versüßen – und hoffentlich eure Weihnachtszeit durch neue Ideen zu bereichern – erwartet euch unser Apropos-Weihnachtskalender. Wir werden jeden Tag – auch an den schulfreien Tagen – einen zusätzlichen Beitrag veröffentlichen, der euch mit Rezepten, Bastelideen, Gedichte und kleinen Geschichten auf die Weihnachtszeit einstimmen soll.
Gerade habt ihr das erste Türchen von unserem Kalender der Schülerzeitung geöffnet. Wenn ihr Kokosmakronen mögt, lest weiter, wenn nicht, müsst ihr bis morgen auf das zweite Türchen warten. Ich werde euch jetzt ein Rezept für Kokosmakrronen zeigen.
LOS GEHT’S!
Das braucht ihr:
- 200 g Kokosraspeln
- 3 Eiweiße
- 1 Limette
- 225 g Puderzucker
- 60 g Mehl
- 50 Backoblaten (Durchmesser 4 cm)
So geht’s:
- Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Eiweiß in eine Schüssel geben.
- Limette heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Limette auspressen.
- 1 TL Limettensaft zum Eiweiß geben und mit den Quirlen des Handrührers sehr steif schlagen.
- Kokosraspel, abgeriebene Limettenschale und den restlichen Limettensaft dazugeben.
- Puderzucker und Mehl sieben. Die Puderzucker-Mehl-Mischung nach und nach unter ständigem Weiterschlagen unter den Eischnee heben.
- Ein Backblech mit Backoblaten auslegen. Dabei in die Mitte der Oblatenunterseiten etwas Butter tupfen und auf dem Backblech festkleben, damit sie beim Belegen nicht verrutschen.
- Mithilfe von 2 Teelöffeln etwa 1 TL Makronenmasse auf die Oblaten geben. Im Backofen etwa 10 Minuten hellgelb backen.
- Die Makronen vom Backblech heben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Wenn ihr grade nichts vor habt und ihr steht auf Kokos, legt einfach los.
GUTEN APPETIT!

