Apropos
Alle Artikel,  Flora & Fauna

Ein Meerschweinchen als Freund

Kennst du das auch? Dieses Bedürfnis, jemanden zu haben, der einem zuhört und es anscheinend versteht? Also ich kenne es nur zu gut. Stress in der Schule oder Ärger mit Freunden oder Familie? Wenn ich zum Beispel in der Schule Streit hatte, dann gehe ich oft zu meinen Meerschweinchen (ich nenne sie immer meine Meeries) und vertraue ihnen alles an. Ich setzte mich dann vor den Stall und fange an zu erzählen. Irgendwann kommen sie dann aus ihren Häuschen und scheinen mir zuzuhören. Sie fangen an zu gurren und scheinen mich trösten zu wollen. Und einfach aus Dankbarkeit, sie zu haben, jemanden der mich versteht, gehe ich dann runter in die Küche und hole ihnen ein Stück Salat oder etwas Petersilie.

Ansonsten fressen Meerschweinchen auch noch Möhre, Gurke und eigentlich so ziemlich alles, was Gemüse ist. Obst fressen sie auch, aber davon dürfen sie nicht so viel essen, denn in Obst ist viel Zucker. Über die kleinen Leckerchen freuen sie sich dann immer ungemein, da Meerschweinchen eigentlich fast immer am Fressen sind. Das wird oft dadurch erklärt, dass Meerschweinchen und auch andere Nagetiere einen Stopfdarm haben. Das heißt, dass ihr Darm sich, anders als beim Menschen, nicht bewegt, um die Nahrung zum Ausgang zu befördern und darum die Notwendigkeit besteht, ständig Essen “nachzuschieben”. Es gibt allerdings auch viele Wissenschaftler, die diese Theorie anzweifeln. Meine Meeries lassen sich beim Fressen auch bereitwillig von mir streicheln, nur manchmal erschrecken sie sich vor einer Bewegung. Meerschweinchen sind nun mal Fluchttiere.

Und gerade weil sie Fluchttiere sind, brauchen sie viel Auslauf. Das bedeutet: ein großes Gehege mit einer Hütte pro Meerschweinchen, damit sie sich verziehen können wenn sie sich gegenseitig necken oder Angst haben. Außerdem muss jede Hütte zwei Ein- und Ausgänge haben (zur Flucht) und groß genug sein, damit sie sich drehen und wenden können. Außerdem mögen es Meeries, wenn sie raus dürfen. Auch hier muss genügend Platz vorhande sein und natürlich Häuschen! Allerdings darf es nicht zu kalt und nicht zu warm sein, Meerschweinchen fühlen sich bei 18 bis 28°C am wohlsten. Draußen können sie dann frisches Gras und Kräuter fressen. Und wenn sie sich wohlfühlen und du öfters etwas mit ihnen unternimmst, dann werden dir deine Meeries auch bald genau so vertrauen, wie mir meine! Und wenn du keine Meerschweinchen hast, tröste dich. Iss ein Eis, das ist auch sehr beruhigend 😉

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.