Apropos
Alle Artikel,  Einmal um die Welt

Hallyu – Die Koreanische Welle – Teil 1

K-Pop und K-Drama – bestimmt habt ihr schon mal davon gehört. Und bestimmt habt ihr euch auch gefragt, was das “K” in den Wörtern eigentlich bedeutet, oder? Es ist ganz einfach: das K steht für “korean”, zu Deutsch “koreanisch”. Bei “K-Pop” handelt es sich also um (süd)koreanische Pop-Musik und bei K-Dramen um Dramen, die aus dem kleinen Land im fernen Osten kommen. Doch warum handelt es sich bei K-Pop und K-Drama um eigene Genres? Und was bedeutet “Hallyu”? Diese und weitere Fragen möchten wir euch diesem und den folgenden Teilen der Reihe “Hallyu – Die koreanische Welle” erklären.

“Hallyu” ist koreanisch, bedeutet so viel wie “koreanische Welle” und bezeichnet im allgemeinen die steigende Bekanntheit der (süd)koreanischen Kultur auf der ganzen Welt. Vor allem koreanische Pop-Musik (vom Englischen Wort “popular” für populär), Dramen & Filme, Mode und Beauty-Produkte werden immer beliebter. In erster Linie sind asiatische Länder wie China, Japan und Vietnam in der Nähe von Süd-Korea von Hallyu betroffen, doch langsam kommt der neue Trend auch immer mehr nach Europa und Afrika. Mittlerweile sind K-Pop und Co. vielen Europäern und insbesondere Amerikanern ein Begriff und die sogenannten “Fandoms”, auf Deutsch “Fangemeinden”, werden immer größer. Auch Computerspiele, Essen und der koreanische Nationalsport Taekwondo erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In Japan hat sich sogar eine Gegenbewegung etabliert, welche die koreanische Kultur gezielt ablehnt. Sie wird als “Ken-Kanryū” bezeichnet und zeigt sich vor allem in Mangas (japanische Comics) und Animes (japanische Animations-Filmen). Eine Ursache für die große Verbreitung der (süd)koreanischen Kultur ist vorallem die Investition des kleines Landes in den Export derselben. Süd-Korea ist weltweit unter den “Top 10” der Staaten, die die größten Kulturexporte weltweit durchführen.

Im nächsten Teil geht es um: K-Pop! Gutaussehende Boys, süße Mädels und jede Menge Ohrwürmer. Freut euch auf nächsten Dienstag!

Hallo! Mein Name ist Olivia und ich habe dieses Jahr die Leitung der Schülerzeitung Apropos übernommen. In meinen Artikeln widme ich mich vorrangig Themen rund um den Fernöstlichen Raum, aktuelle News und Schulhilfen. Außerdem teile ich gerne meine Begeisterung für's Kochen und Backen hier und versorge euch mit Rezepten und anderen Foodie-Infos.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.