Apropos
Alle Artikel,  Freizeit, Kultur & Sport,  Gesellschaft,  Tipps & Empfehlungen

Build It! Fly It! Crash It! – Kerbal Space Program

Titel ist Programm. Bauen. Fliegen. Crashen (im schlechtesten Falle).

Ihr fragt euch sicher nun, was dieses “Kerbal Space Program” ist. Es ist ein Spiel, wo man Raketen bauen kann wie die abgebildete. Diese kommt dann in eine Umlaufbahn um Kerbin (die Erde in dem Spiel):

Man kann/muss bedingt durch Aufträge (dazu gleich ein paar Infos) auch immer größere Raketen bauen und darauf achten, wie man sie baut, denn es sind sehr viele Planeten und Monde in diesem Spiel vorhanden, zu denen es erstmal nur ein paar grobe Angaben gibt. Wer das Spiel nach einiger Zeit zu eintönig findet, der kann auch “Mods” ausprobieren, um mehr Bauteile hinzuzufügen, mehr Realismus, mehr Planeten, mehr Monde und sogar Sonnensysteme oder um einfach sich zu helfen z.B. mit Kerbal Alarm Clock, mit dessen Hilfe man Alarme eintragen kann, damit man genau weiß, wann man losfliegen muss, um mit seinem Schiff auch anzukommen.

Spielmodi:

So, um jetzt mal zu den Spielmodi zu kommen, damit du überhaupt weißt, was in den verschiedenen Varianten zu machen ist.

Sandbox: Wie der Name schon sagt, man befindet sich in einer Sandbox. Alle Teile sind freigeschaltet, alle Gebäude maximal ausgebaut und das wichtigste: Unendlich Funds (die Währung auf Kerbin.)

Karriere: Man fängt klein an und arbeitet sich hoch. Also braucht man viel Geduld, Nerven und genug Wissenschaftspunkte, da der Weg ist für Anfänger ziemlich steinig ist, denn man muss das Geld immer im Hinterkopf behalten, damit man nicht verliert. Ja, wenn man Pleite geht, hat man verloren, da man keine neuen Raketen basteln kann.

Science: Man spielt nur mit Wissenschaftspunkten und hat unendlich Geld. Ziel ist es, soviele Wissenschaftspunkte wie möglich zu bekommen, wenn man keinen Bock hat auf Geld zu achten.

Wie ihr aus diesen Beschreibungen wahrscheinlich mitbekommen habt existiert sowas wie eine Hauptaufgabe in diesem Spiel nicht, so wie etwa in Minecraft.
Man kann sich Aufgaben stellen, wie:

  • Alle Planeten mit Boden Stationen Austatten
  • Alles im Forschungsbaum erforschen
  • Überall eine Flagge platzieren
  • Jedes einzelne Biom erkunden (Und es gibt viele. Extrem viele.)
  • Alle Easter Eggs entdecken

So, wenn dich das nun schon überzeugt hat und du dich schon fragst. “Wo bekomme ich dieses Spiel her?!

Dann ist die Antwort: Auf Steam. Kostet 40€ – aber jetzt nicht abschrecken lassen, denn es lohnt sich. Aber noch nicht wegklicken, wenn du nicht ins kalte Wasser springen willst, dann solltest du mal beim Wintermancer vorbeischauen, der macht gute Tutorials auf Youtube dazu. Einfach mal nach einer Playlist suchen.
Oder wenn du einfach nur schauen willst, oder vielleicht auf so Space Race stehst, dann solltest du auch bei mir vorbeischauen, dem GamingCoookie und Wintermancer auf Twitch, denn wir veranstalten beide ein Space Race mit Real Solar System und alles real. Er spielen die Sovjetunion und ich die USA. Jetzt fragst du dich vielleicht “Hä? Ist das Spiel nicht so wie in echt groß?”  Nein, es ist 10x kleiner als in echt. Und um jegliche Infos zu dem Wann und Wo zu erfahren, solltest du auch meinem und seinem Discord beitreten: GamingCoookie & Wintermancer

So, jetzt aber Schluss mit Werbung.

Vielleicht gibt es auch unter euch ein paar Gamer? Habt ihr Empfehlungen? Dann mal her damit 🙂

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.