
And the winner is…
…Joe Biden! Heute am Samstag den 7. November wurde am frühen Nachmittag in der US-amerikanischen Presse offiziell verkündet, dass der von vielen Deutschen favorisierte Kandidat die Präsidentschaftswahlen gewonnen hat. Sollte sein Gegner und aktueller Amtsinhaber Donald Trump nicht noch irgendwie eingreifen, wird Biden nun also das Amt für die nächsten 4 Jahren bekleiden. Da wäre es doch ganz praktisch ein paar weitere Infos über ihn zu bekommen! Lest hier ein ausführliches Profil des zukünftigen Präsidenten des USA!
4. November: Gestern, am Dienstag dem 3. November 2020, wurde in den USA gewählt. Erschwert durch die aktuelle Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Abstandsregelung und Personenbeschränkungen, wird es aber wohl noch einige Zeit dauern, bis alle Stimmen ausgezählt sind. Um Kontakte zu beschränken nahmen viele Amerikaner die Chance wahr per Briefwahl zu wählen und diese Stimmen müssen nun auch noch ausgewertet werden. In einigen Staaten wurde die Deadline zur Abgabe sogar noch um bis zu 2 Wochen verlängert. Auch wenn die Umfragen vor der Wahl eher nach einem Sieg Bidens aussahen, so scheint es, als würde Trump in den so genannten “Swing-States”, Staaten, in welchen das Ergebnis nicht vor vornhinein klar ist, die Oberhand haben.
5. November: Es ist immernoch ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den zwei Kandidaten. Noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt und Donald Trump möchte nun durchbringen, dass das Zählen weiterer Briefahlstimmen eingestellt wird. Da die meisten Demokraten per Briefwahlen wählen, ist es sehr wahrscheinlich, dass in den nächsten Tagen noch eine Menge Stimmen für Biden eintrudeln. Vor allem der Kampf um die sogenannten “Swing-States”, Staaten, in welchen das Wahlergebnis nicht von vorneherein prognostiziert werden kann und ziemlich knapp ausfallen kann, kann von großer Bedeutung sein. Momentan führt Trump in 4 von 5 solcher Staaten, doch ein Großteil der Stimmen dort ist noch nicht ausgezählt.
6. November: Das Zittern und Warten geht weiter. Vor allem die Spannungen zwischen denen, die Trump unterstützen und das Auszählen der Stimmen stoppen wollen, und denen, die hinter Biden stehen und ihre Stimmen gelten lassen wollen, werden immer größer und vereinzelt kam es zu Konfrontationen. Die Spannung ist groß und auch außerhalb von den USA schaut man gespannt auf die Ergebnisse in dem drittgrößten Land der Welt.
7. November: Nachdem Biden Trump in 4 Swing-States überholen konnte, wurde am späten Nachmittag offiziell sein Sieg in den amerikanischen Medien verkündet. Demnach kommt er nach aktuellem Stand auf 290 Wahlmännerstimmen (laut “The Assocciated Press”), während Trump weiterhin nur 214 für sich zählen kann. Ob der aktuelle Präsident noch Maßnahmen gegen die Wahlergebnisse ergreifen wird, nachdem er sich lautstark auf Twitter darüber echauffiert hatte, wird sich noch zeigen. Viele Spezialisten sehen in der aktuellen Situation in den USA viel Eskalationspotenzial, da es zu weiteren Aufständen und Zusammentreffen von Trump- und Biden-Anhängern kommen könnte. Biden selbst hat den amerikanischen Bürgern in einer Rede bereits zugesagt, als Präsident für alle Menschen da zu sein und zu versuchen, sie würdig zu vertreten.
Das wichtigste über den zukünftigen Präsidenten der USA
- Name: Joseph Robinette Biden Jr.
- Geburtstag: 20. November 1942 (Scranton in Pennsylvania)
- Alter: 77 [Stand 2020]
- Familie:
- Ehefrau: Neila Hunter (1966 – † 1972); Jill Jacobs (1977 – heute)
- Kinder: Joseph Robinette “Beau” Biden III, Robert Hunter Biden, Ashley Blazer Biden, Naomi Christina Biden (* 1971 – † 1972)
- politische Partei: Demokraten
- Religion: Christentum

Leben: Geboren in eine Mittelklassen-Familie war Joe Biden bereits im Schulalter erfolgreich als Klassensprecher und talentierter Football-Spieler. Seine schulischen Leistungen hingegen waren eher mittelmäßig und er hatte mit seinem Stottern zu kämpfen. In Delaware studierte er schließlich Geschichte und Politikwissenschaften, wendete sich anschließend dem Jurastudium zu und wurde aufgrund seines Asthmas als untauglich für das Militär erklärt. 1966 mit 24 Jahren heiratete er Neila Hunter, mit welcher er insgesamt 3 Kinder bekam. Seinen Eintritt in die Politikwelt der USA machte Joe Biden über ein Amt als Pflichtverteidiger, bevor er als Demokrat in den Wahlkampf um das Amt als Senatsmitglied im US-Staat Delaware antrat. Noch während dieser Kampagne kam es zu einem tödlichen Autounfall, bei welchem seine Frau und seine einjährige Tochter Naomi starben und seine Söhne verletzt wurden. Dennoch gewann er die Wahlen ganz knapp und legte seinen Amtsschwur gleich im Krankenhaus ab. Schwer gezeichnet durch dieses Ereignis blühte seine Leidenschaft für seinen Beruf erst wieder richtig auf, als er seine zweite Frau Jill Jacobs im Jahr 1977 kennenlernte. Bereits 1987 trat Joe Biden mit guten Ausgangsvorraussetzungen als Präsidentschaftskandidat an, zog sich nach dem Aufdecken von Plagariatsvorwürfen und kleinen Unwahrheiten aus dem Rennen zurück.
Ein Jahr darauf musste er aufgrund eines Aneurysmas, einer gefährlichen Arterienausbeulung, am Gehirn operiert werden. Davon erholte er sich aber wieder und wurde zusätzlich zu seinem Amt als Senator auch Mitglied im Justizausschuss und im Ausschuss für Außenpolitik der Vereinigten Staaten. Im Jahr 2008 trat er schließlich erneut zu Wahl des US-Präsidenten an, wieder mit wenig Erfolg, sodass er schließlich aufgab. Da er nun aber in der Politikwelt mehr Ansehen erlangt hatte und auch den Präsidentschaftskandidaten Barrack Obama besser kennengelernt hatte, bot dieser ihm schließlich das Amt des Vize-Präsidenten an, welches er nach einigem Zögern annahm. Nachdem Obama sowohl 2008 als auch 2012 zum Präsidenten gewählt worden war, bekleidete Biden das Amt für 8 Jahre lang. Viele Amerikaner stuften ihn auch für die Wahlen 2016 als geeigneten Kandidaten für den Präsidentenjob ein, doch da sein Sohn Beau im Jahr zuvor an einem Hirntumor gestorben war, lehnte er die Teilnahme ab. 2020 schließlich, wie wir alle wissen, entschloss er schließlich doch dazu, sich aufstellen zu lassen, gewann innerhalb seiner Partei die Position des Prädientschaftskandidaten und schließlich auch die Wahlen vom 3. November. Wie üblich in den USA wird er am 20. Januar des kommenden Jahres in sein Amt eingeführt.
politische Ausrichtung und Ziele kurz und knapp:
[table “” not found /]Bildquelle: www.vanityfair.com/news

