
Ein kleines Kreuz mit großer Bedeutung
In drei Wochen ist es soweit. Wir erfahren, wie unsere neue Regierung aussehen wird. Wer schon wählen darf (also tatsächlich nicht so viele an dieser Schule), steht vor der Entscheidung, wo er sein Kreuzchen setzen soll. Die Bundeszentrale für politische Bildung erscheint dann als Helfer in der Not. Seit einigen Tagen steht im Internet wieder der “Wahl-o-mat” zur Verfügung. Der Selbsttest sagt: eine benutzerfreundliche, unkomplizierte Unterstützung auf dem Weg zur Entscheidung. Neben dem Dialogfeld findet man auch noch direkte Links zu weiteren Informationen auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung.
Auch wenn ihr noch nicht wahlberechtigt sein solltet, könnt ihr hier mehr Klarheit darüber bekommen, wie es um eure politische Orientierung bestellt ist: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2017/
Und für alle, die nicht nur auf einen Kreuzchentest vertrauen wollen: unter http://blog.zeit.de/fragen/2017/08/31/wahl-wir-waeren-uns-gerne-nicht-so-sicher/ findet ihr eine Einführung zum Bundestagswahl-Blog der Zeit. Die einzige Frage die da noch bleibt ist Was hat uns der Fisch zu sagen?

